Qualitätsmanagement
Aus authentischer Überzeugung und langjähriger, breiter Erfahrung.
Qualitätsmanagement ist kein Lippenbekenntnis oder notwendiges Übel, sondern gelebte Praxis.
Operative Qualitätssicherung, präventive Qualitätsarbeit, Reklamationsmanagement, Risikoanalysen, Auditierung und Zertifizierung, Task force und Troubleshooting:
- Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken im aktuellen Qualitätsmanagementsystem.
- Strategieentwicklung: Entwicklung und Implementierung einer klaren Qualitätsstrategie, die auf den Unternehmenszielen und Kundenanforderungen basieren.
- Problemlösung und Krisenmanagement:
- Schnelle Identifikation und Lösung von Qualitätsproblemen und -abweichungen.
- Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen zur Risikominderung und zur Vermeidung zukünftiger Probleme.
- Prozessoptimierung: Überarbeitung und Verbesserung bestehender Prozesse, um die Effizienz und Effektivität zu steigern. z.B. Reduzierung von Nacharbeitskosten
- Training und Schulung: Schulung und Entwicklung des internen Teams, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die Qualitätsstandards verstehen und einhalten. Förderung einer Qualitätskultur innerhalb des Unternehmens, bei der jeder Mitarbeiter zur Qualitätssicherung beiträgt.
- Überwachung und Kontrolle: Implementierung von Überwachungs- und Kontrollmechanismen zur Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards. Durchführung von internen Audits und Unterstützung bei externen Audits (z.B. IATF 16949, ISO 9001)
- Reklamationsmanagement: Implementierung und Umsetzung von Reklamationen
- Temporäre Übernahme von Führungsaufgaben im Qualitätsmanagement